Sportkegeln

www.sportkegeln-kolbermoor.de

Abteilungsleiter

1. Abteilungsleiterin
Claudia Warter
Telefon: 08031-8873350
Handy: 0172-9242507
E-Mail: claudiawarter@cablenet.de

2. Abteilungsleiter
Hans Sigl
Telefon: 0177-5116541
E-Mail Adresse: hans.sigl@hotmail.de

Sportwart

Ulrich Griebel
St.-Georg-Siedlung 27
83043 Bad Aibling
Telefon: 0160-7608094
E-Mail: ugriebel@freenet.de

Jugendwart

Frank Warter
Handy: 0174-3726630
E-Mail: frawar68@gmail.com

Kegelbahnen

4 Bahnen Anlage, DJK Sportheim am Huberberg, Flurstraße, 83059 Kolbermoor

Trainingszeiten

Dienstag ab 16:00

Spielbetrieb

Zwei Herrenmannschaften und eine gemischte Mannschaft

Wissenswertes übers Kegeln

Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler eine Kugel mit kontrolliertem Schwung ins Rollen bringt, um damit die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzuwerfen. Vor längerem wurde das 120-Wurfsystem (4×30 Wurf pro Bahn, 15 Wurf ins Volle, 15 Wurf Abräumen) im Wechsel über 2 oder 4 Bahnen eingeführt. Es erfordert vom einzelnen Kegler hohe Konzentration bis zum letzten Wurf, da in erster Linie das Spiel Mann gegen Mann bzw. Frau gegen Frau entscheidend ist und dann erst das Gesamtergebnis. Eine sehr interessante und auch hochspannende Sportart.

Auf den vier Bundeskegelbahnen wird vom September bis März der Punktspielbetrieb durchgeführt. Die jährliche Stadtmeisterschaft wird meist im Mai ausgetragen. Viele Meisterschaften wie die Kreis- und Bezirksmeisterschaften sowie die Landesmeister-schaft und die Deutsche DJK-Bundesmeisterschaft fanden bereits auf unseren Kegel-bahnen statt. Zu diesem Ereignis treffen sich die besten Kegler_innen der Diözesen aus Bayern, um sich zu messen und den Besten oder die Beste zu küren.

Wer mehr über das Kegeln wissen möchte, ist recht herzlich an unserem Trainingstag (Dienstag) eingeladen, um es selbst mal zu versuchen mit der Kugel alle Neune umzuwerfen. Gut Holz!

Aktuelles

42. DJK Landesmeisterschaft Sportkegeln2022 in München

Am 27.08.2022 fand nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause wieder die Landesmeisterschaft Sportkegeln für Diözesanauswahlmannschaften auf der Kegelsportanlage des MKV an der Säbener Straße in München statt. Da diese Anlage über 18 Bahnen verfügt, konnten die Meisterschaften an einem Tag und auf einer Anlage durchgeführt werden.
6 Diözesen bei den Herren und 4 Diözesen bei den Damen entsendeten ihre Auswahlmannschaften nach München. Die Diözese Eichstätt konnte als Titelverteidiger zwei Mannschaften bei den Herren stellen.

Für den DV München waren je eine Damen- und Herrenmannschaft am Start. Diese setzten sich nur aus Spielerinnen und Spielern vom SV DJK Kolbermoor zusammen.
Hinter den jeweils souveränen Siegern entwickelten sich packende Kämpfe um die Plätze, so dass die Spannung bis zum Schluss hochgehalten wurde. Die Damen und Herren des DV München haben die Zwangspause gut überstanden. Die Herrenmannschaft konnte wieder den 2. Platz erreichen. Mit Platz 3 erreichten auch die Damen das Podest. Souveräne Landesmeister wurde, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, der DV Eichstätt.
Beste Kegler für den DV München waren Claudia Warter mit 537 LP auf Platz 4 und Bernhard Böhme mit 596 LP auf Platz 9.

Die Siegerehrung wurde im Beisein des Vizepräsidenten des DJK Landesverbands und Präsidenten vom DV München- Freising, Martin Götz, und des Bundesfachwarts Stefan Winkelmeier abgehalten. Nach kurzen Ansprachen der Gäste überreichten sie mit der neuen Landesfachwartin Britta Gericke die Medaillen und Pokale an die Sportler.

Ergebnisse:

Herren

4.

Platz

Diözesanverband

Gesamt

Abräumen

1.

Eichstätt 1

3586

1266

2.

München und Freising

3432

1109

3.

Regensburg

3408

1164

4.

Eichstätt 2

3403

1126

5.

Würzburg

3369

1128

6.

Passau

3366

1148

7.

Bamberg

3316

1072

Damen

Platz

Diözesanverband

Gesamt

Abräumen

1.

Eichstätt

3073

921

2.

Passau

2988

885

3.

München und Freising

2947

817

4.

Bamberg

2919

827