Webmaster

43.DJK Bundesmeisterschaft Sportkegeln 2023 in Passau – 3 Bundesmeistertitel für den SV DJK Kolbermoor

Die DJK- Kegelgemeinschaft traf sich in diesem Jahr vom 27.05. bis 29.05. in Passau um ihre Bundesmeister zu küren. Gespielt wurde auf der 8-Bahnanlage in der Kegelhalle Passau und auf den Bahnen in Thyrnau. Jeweils 7 Mannschaften aus 5 Diözesen bei den Damen und Herren beteiligten sich an diesen Meisterschaften. Insgesamt waren fast 200 Kegler am Start.

11 Sportler der Diözese München und Freising, alle  vom SV DJK Kolbermoor, machten sich an Pfingsten mit dem Fachwart Ulrich Griebel auf den Weg nach Niederbayern in die Drei – Flüsse – Stadt. Es war eine überschaubare Delegation, dafür waren die Erfolge umso erfreulicher.

Mit Ingrid Böhme (Seniorinnen C); Paul Gremler (Senioren C) und Frank Warter ( Senioren A) konnten gleich drei Kolbermoorer Kegler den Bundesmeistertitel erringen. Hinzu kam noch ein dritter Platz für Rowena Konrad (Seniorin C). Ich möchte auch die achtbaren 4. Plätze durch Claudia Warter, Laura Warter und Andre Pollmer nicht unerwähnt lassen. Die Herren Bernhard Böhme und Max Mudrich konnten sich im Endlauf steigern und belegten die Plätze 6 und 7.

In der Mannschaftswertung konnten sich die Damenmannschaft des DV München-Freising über einen unerwarteten und daher umso schöneren 3. Platz freuen.

Die Herrenmannschaft erreichte in einem gutklassigen Turnier den 5. Platz und verpassten das Stockerl knapp.

Der Höhepunkt war am Pfingstmontag wieder die Siegerehrung. Diese wurde durch den Bundesfachwart Stefan Winklmeier  in einem würdigen Rahmen und unter viel Jubel der Vereine durchgeführt.

Verabschiedung des Vorstandsmitgliedes Pamela Oberrauch

Verabschiedung von Pamela Oberrauch (links) durch Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer (Mitte) und Geschäftsführerin Karin Maier (rechts)

Auf der Jahreshauptversammlung des SV-DJK Kolbermoor wurde Vorstandsmitglied Pamela Oberrauch verabschiedet. Sie hat zehn Jahre lang die Abteilung Volleyball geleitet und ist 2015 als Vorstandsmitglied gewählt worden. 2019 wurde sie zum Vorstand Finanzen ernannt. Pamela war als Vorstandsmitglied sehr aktiv, die Liste ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten ist lang. Ausarbeitung und Umsetzung des Hygienekonzepts während Corona, Schulung der Abteilungskassiere, Idee und Umsetzung Koordinationsraum, Betreuung Social Media, Besuche der Abteilungen bei Abteilungsversammlungen, Festen und Wettkämpfen und vieles mehr.

Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer dankte Pamela für engagierten Einsatz im Verein und die hervorragende Arbeit, die sie im Vorstand geleistet hat.  Pamela nahm die Worte dankend entgegen und meinte „mein Herz wird immer am SV-DJK Kolbermoor hängen“.

Bild (Sedlbauer) die neu gewählte Vorstandschaft des SV-DJK Kolbermoor (von links nach rechts): Geschäftsführerin Karin Maier, Jugendleiter Thomas Wauer, Vorstandsmitglied Marion Krattenmacher, Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer, Vorstandsmitglieder Oliver Nickel und Franz Christange, Schriftführerin Silke Engl.

Neue Vorstandschaft des SV-DJK Kolbermoor

Die neu gewählte Vorstandschaft des SV-DJK Kolbermoor (von links nach rechts): Geschäftsführerin Karin Maier, Jugendleiter Thomas Wauer, Vorstandsmitglied Marion Krattenmacher, Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer, Vorstandsmitglieder Oliver Nickel und Franz Christange, Schriftführerin Silke Engl

Lauf 10 beim SV-DJK Kolbermoor

Die beliebte Laufaktion, initiiert von der Abendschau des Bayrischen Rundfunks, richtet sich an alle die schon lange mit dem Laufen anfangen wollten oder wieder einen Neueinstieg suchen.

Ziel ist es, die Teilnehmer/-innen vom 08.05. bis zum 17.07.23 für einen 10 km Lauf fit zu machen, und in einer netten Gruppe Gleichgesinnter fällt es auch leicht sich aufzuraffen.

Start ist am Montag, den 08.05.23, um 18:30 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz bei der Pauline-Thoma-Schule, Dr. Max Hofmann-Str. 7, Kolbermoor. Die Aufteilung der Gruppen erfolgt vor Ort.

Die Teilnahmegebühr beträgt € 35 für Mitglieder des SV DJK Kolbermoor und € 55 für Nichtmitglieder, incl. Unfallversicherung für die Dauer des Kurses. Gerne bestätigen wir auch die Teilnahme für die Krankenkasse.

Infos und Anmeldung bei Kanut Wünsch, E-Mail: kwrunning@web.de

Diözesantag Sportverband DJK

Von links nach rechts: Konrad Mack, Vizepräsident der DJK, Thomas Wauer, Karin Maier, Martin Götz, Präsident der DJK München-Freising, Sabine Balletshofer-Wimmer

Die Vorstandschaft vertreten durch die Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer und Jugendleiter Thomas Wauer, sowie die Geschäftsführerin Karin Maier waren beim diesjährigen Diözesantag des Sportverbandes DJK München-Freising in Taufkirchen vertreten. Sie gratulieren dem neu gewählten Präsidium.

Faire Bälle für die F-Jugend

Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer bei der Übergabe der Fairtrade Bälle an die F-Jugend. Bild: Leonhard Sedlbauer

Wo gekickt wird, braucht man Bälle – das gilt für alle Altersklassen und Vereine von der Bundesliga bis zur Kreisklasse. Da im harten Spiel- und Trainingsbetrieb ein gewisser Verschleiß vorkommen kann, kam das Angebot der Kolbermoorer Geschäftsleute Monika und Giacomo Anzenberger den Nachwuchskickern vom SV-DJK Kolbermoor gerade recht. Diese hatten sich den Zielen der fairtrade-Stadt Kolbermoor verschrieben und insgesamt zwölf Bälle aus fairer Produktion erworben, die sie nun als Spende an die F2-Jugend übergeben konnten. Dankbar über die großzügige Spende zeigte sich das Trainerteam und die Vorstandschaft des Vereines und nicht zuletzt die Fußballjugend, die die neuen Bälle gleich auf der Sportanlage am Rothbachl einweihte.

Neueröffnung Kids aktiv Club im SV-DJK Kolbermoor –
die Kindersportschule für Kolbermoor!

Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer, Leiter des Kidsaktivclubs, Sportlehrer Sepp Grabmair, Geschäftsführerin Karin Maier, Vorstandsmitglied Marion Krattenmacher bringen die Sportschule an den Start

Am Freitag, den 24.03.2023, um 15.30 Uhr, findet in der Pauline-Thoma-Turnhalle, Dr. Max Hoffmann Str. 7, Kolbermoor,  die Anmeldung und die Infoveranstaltung für den neu gegründeten Kids aktiv Club statt. Es gibt eine Kinderbetreuung in der Turnhalle in der sich die Kinder austoben und beschäftigen können.
Beim SV-DJK Kolbermoor trainieren ca. 1200 Kinder und Jugendliche, doch das Angebot reicht durch den hohen Zuzug in Kolbermoor nicht aus. Lange Wartelisten gibt es, ca. 200 Kinder warten auf einen Platz, um sportlich aktiv zu werden.
Mit dem Kids aktiv Club entsteht ein neues Angebot, bei dem Kinder von einem bis zehn Jahren in kleinen Gruppen sportlich gefördert werden. Der Start erfolgt mit dem Eltern-Kind-Programm ab einem Jahr, die Grundstufe folgt ab drei Jahren hier werden die Freude an der Bewegung spielerisch geweckt, sowie die kognitive, soziale und motorische Entwicklung, Auf der Grundstufe bauen ab dem fünften bis zehnten Lebensjahr weiterführende Ausbildungsstufen wie Ballsport, Tanzen, Bewegung, Zirkus und Outdoor auf. Im Ballsport z.B. werden verschiedene Ballsportarten mehrere Wochen  vorgestellt, damit die Kinder spüren, welche ihnen liegt und Spaß macht.  Außerdem wird es auch Handicap geben für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Ziel eines jeden individuellen Programmes ist es in kleinen Gruppen bis vierzehn Kindern den Spaß am Sport zu fördern, zu entwickeln und auszuleben.
Der Leiter der Sportschule ist der Sportlehrer Sepp Grabmair. Er bietet mit seinem Team ein breitgefächertes fundiertes Angebot an, das der jeweiligen Altersstufe entspricht.
Info unter www.svdjk.de/kidsaktivclub
Anmeldung kidsaktivclub@svdjk.de
Mobil: 0176-43369799 oder bei der Geschäftsstelle 08031-97474

 

Spendenübergabe Benefizveranstaltung Rauhnacht Fitness Tage

von links nach rechts Karin Maier, Geschäftsführerin SV-DJK, Monika Berngehrer, Trainerin Kursprogramm, Marion Krattenmacher, Vorstand SV-DJK Kolbermoor, Dr. med. Friedemann Peschke, Palliativarzt SAPV Michaela Kießling SAPV, Marion Klettl, Tafel Kolbermoor

Beim Kursprogramm des SV-DJK Kolbermoor wurden Anfang Januar von den Kursteilnehmer/innen im Rahmen der Rauhnacht Fitness Tage 1400.—Euro „ersportelt“.
Die Kursteilnehmer/innen haben anstatt der sonst zu zahlenden Kursgebühr einen Geldbetrag Ihrer Wahl gespendet und haben an 4 Tagen mit Zumba, Fit Ü60, Pilates, Piloxing, Step, Yoga und Jumping diesen Betrag zusammengebracht.
Die Spenden wurden an die Kolbermoorer Tafel und das Jakobus SAPV übergeben.
Das Jakobus SAPV ist eine spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung, deren Ziel es ist, Patienten trotz schwerer Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.